Lingua Tedesca

elena.jpg

CORSO IN FASE DI AGGIORNAMENTO – RIPROVA O CONTATTA LA SEGRETERIA

Programma del corso Lingua e cultura tedesca, livello base A 1.1

Monte ore: 30 ore di 60 minuti, pari a 15 lezioni

Partecipanti al corso: da 5 fino a massimo 16 studenti

Durata: quattro mesi circa, 1 lezione a settimana di 2 ore

Orario: pomeridiano in genere dalle 18:30 alle 20:30

Obiettivi del corso A 1.1:

Lo studente è in grado di:

– presentarsi, ringraziare, chiedere scusa in contesti formali e informali;

– porre delle domande e rispondere alle domande che riguardano informazioni personali;

– chiedere e comprendere informazioni che riguardano un primo orientamento in ambiti della vita quotidiana (viaggi, acquisti, in un ristorante, in un albergo);

– tenere una semplice conversazione su argomenti di vita quotidiana (casa, lavoro, tempo libero);

– scrivere brevi testi, come una nota, una semplice lettera, messaggi, brevi articoli

– Guten Tag. Mein Name ist…. (presentazione di sé)

– Meine Familie und meine Freunde (la famiglia e gli amici)

– Essen und Trinken (al ristorante e al mercato)

– Meine Wohnung (la mia casa)

– Mein Tag (la mia giornata)

– Meine Freizeit (il tempo libero)

– Lernen (cosa studio e imparo)

Strumenti didattici

Menschen A 1, Hueber

Corso online gratuito della Deutsche Welle: Deutsch Interaktiv.

Musica Pop tedesca

Per la comprensione all’ascolto e l’arricchimento del vocabolario sono previste una serie di canzoni pop di gruppi tedeschi come: Deichkind, Element of Crime, Peter Fox, Wir sind Helden …

Contenuti grammaticali del corso A 1.1:

L’alfabeto e le regole di pronuncia

Verbi

Schwache und starke Verben – i verbi forti e deboli

Stammformen – il paradigma dei verbi tedeschi

Präsens – il presente

Hilfsverben sein e haben – i verbi ausiliari essere e avere

Trennbare und untrennbare Verben – i verbi separabili e inseparabili

Der bestimmte und unbestimmte Artikel – l’articolo determinativo ed indeterminativo

Das Substantiv – il sostantivo

Possessivpronomen – gli aggettivi possessivi

Die Personalpronomen – i pronomi personali

Demonstrativpronomen – i pronomi dimostrativi

Deklination des Substantivs – il sintagma nominale, genere grammaticale, i casi: nominativo, accusativo, dativo

Präpositionen – alcune preposizioni

Adverbien – alcuni avverbi

Die Satzstellung im Hauptsatz – la costruzione della frase principale

Fragen mit und ohne Fragewort – la costruzione della frase interrogativa le W-Fragen

Contenuti lessicali:

– Argomenti di vita quotidiana. Vocabolario di circa 400 parole

Il livello A1 del QCER

Il Quadro Comune Europeo di Riferimento per la conoscenza delle lingue è stato elaborato dal Consiglio d’Europa. Il Common European Framework of Referenze for Language Learning and Teaching (CEFR) o Quadro Comune Europeo di Riferimento (QCER) serve a costruire sistemi di validazione dell’abilità linguistica e suddivide le competenze in tre livelli di riferimento:

– livello base (A1 e A2), Elementare Sprachverwendung

– livello autonomo (B1 e B2), Selbstständige Sprachverwendung

– livello di padronanza (C1 e C2), Kompetente Sprachverwendung

Obiettivi generali del corso A1 secondo il QCER

Lo studente comprende e usa espressioni di uso quotidiano e frasi basilari tese a soddisfare bisogni di tipo concreto. Sa presentare se stesso/a e gli altri ed è in grado di fare domande e rispondere su particolari personali come dove abita, le persone che conosce e le cose che possiede. Interagisce in modo semplice, purché l’altra persona parli lentamente e chiaramente e sia disposta a collaborare.

Programma del corso Lingua e cultura tedesca, livello base A 1.2

Monte ore: 30 ore di 60 minuti, pari a 15 lezioni

Partecipanti al corso: da 5 fino a massimo 16 studenti

Durata: quattro mesi circa, 1 lezione a settimana di 2 ore

Orario: pomeridiano in genere dalle 18:30 alle 20:30

Obiettivi del corso A 1.2:

Lo studente è in grado di

– comprendere, in situazioni quotidiane, semplici domande, comunicazioni, messaggi al telefono, informazioni tratte da trasmissioni radiofoniche e brevi conversazioni;

– dedurre le informazioni più rilevanti contenute in brevi comunicazioni scritte, annunci, descrizioni, lettere e semplici articoli di giornale;

– scrivere brevi comunicazioni di tipo personale;

– presentare se stesso durante una conversazione e rispondere a semplici domande riguardanti la propria persona;

– porre semplici domande e rispondere ad esse durante conversazioni inerenti tematiche di interesse personale:

– formulare, rispondere o reagire a richieste, inviti o domande inerenti la realtà quotidiana;

di sostenere l’esame di certificazione Start Deutsch 1 o Fit in Deutsch 1 se minore di 16 anni.

– Beruf und Arbeit…. (lavoro e professione)

– Auf Reisen (vita da turista)

– Mein Körper und meine Gesundheit (il corpo e la salute)

– Wo ist die Post? (come muoversi e chiedere informazioni in città)

– Ich bin der Kunde (in un negozio)

– Meine Kleider (scarpe, vestiti, abbigliamento)

– Termine (come prendere un appuntamento)

Strumenti didattici

Menschen A 1, Hueber

Corso online gratuito della Deutsche Welle: Deutsch Interaktiv.

 

Film

Materiale tratto dai seguenti film

Lola rennt, regia di Tom Tykwer, 1998

Good Bye Lenin!, regia di Wolfgang Becker, 2002

Tschick, regia di Fatih Akin, 2016

Contenuti grammaticali del corso A 1.2:

Verbi

Präsens, Perfekt, Präteritum und Imperativ – il presente, il passato prossimo, l’imperfetto e l’imperativo

Modalverben können, müssen, dürfen, sollen, wollen, mögen, möchten – i verbi modali

Trennbare und untrennbare Verben – i verbi separabili e inseparabili

Transitive und intransitive Verben stellen, legen, setzen, hängen und stehen, liegen, sitzen, hängen – i verbi di stato e di moto

Der bestimmte und unbestimmte Artikel – l’articolo determinativo ed indeterminativo

Das Substantiv – il sostantivo

Possessivpronomen – gli aggettivi possessivi

Die Personalpronomen – i pronomi personali

Demonstrativpronomen – i pronomi dimostrativi

Deklination des Substantivs – il sintagma nominale, genere grammaticale, i casi: nominativo, accusativo, dativo

Präpositionen – preposizioni di luogo e di tempo

Die Satzstellung im Hauptsatz – la costruzione della frase principale

Fragen mit und ohne Fragewort – la costruzione della frase interrogativa le W-Fragen

Contenuti lessicali:

– Argomenti di vita quotidiana. Vocabolario di circa 700 parole

Il livello A1 del QCER

Il Quadro Comune Europeo di Riferimento per la conoscenza delle lingue è stato elaborato dal Consiglio d’Europa. Il Common European Framework of Referenze for Language Learning and Teaching (CEFR) o Quadro Comune Europeo di Riferimento (QCER) serve a costruire sistemi di validazione dell’abilità linguistica e suddivide le competenze in tre livelli di riferimento:

– livello base (A1 e A2), Elementare Sprachverwendung

– livello autonomo (B1 e B2), Selbstständige Sprachverwendung

– livello di padronanza (C1 e C2), Kompetente Sprachverwendung

Obiettivi generali del corso A1 secondo il QCER

Lo studente comprende e usa espressioni di uso quotidiano e frasi basilari tese a soddisfare bisogni di tipo concreto. Sa presentare se stesso/a e gli altri ed è in grado di fare domande e rispondere su particolari personali come dove abita, le persone che conosce e le cose che possiede. Interagisce in modo semplice, purché l’altra persona parli lentamente e chiaramente e sia disposta a collaborare.


Contro il muro

Corso di tedesco di livello B1

Docente: Elena Doria

Propongo agli interessati, da gennaio 2019 fino ad aprile 2019, un corso di lingua e cultura tedesca di livello B1, costruito intorno a sei film del regista Fatih Akin. Tutti i film hanno come tema il confine, inteso sia come barriera politica e nazionale, sia come limite interiore e identitario.

Da Solino del 2002, film su una famiglia italiana emigrata in Germania negli anni Sessanta, fino Aus dem Nichts del 2017, in cui il regista propone la società tedesca inclusiva e multietnica, da un lato, e la violenza delle formazioni neofasciste dall’altro, Fatih Akin ha sempre presentato personaggi al limite, che combattono il muro che hanno dentro o fuori di sé.

Numerosi sono i premi e riconoscimenti nazionali e internazionali collezionati dal regista, tra questi l’Orso d’oro per il miglior film al Festival di Berlino 2004 a Gegen die Wand (in italiano La sposa turca) e il Golden Globe 2018 per Aus dem Nichts (in italiano Oltre la notte).

Il corso può interessare chi desidera migliorare l’abilità di produzione e comprensione orale, e sostenere il modulo Sprechen del Goethe Zertifikat B1,

Programma

Film Synopsis Unterrichtsstunden Material Wann?

Solino (2002)

In den 60er Jahren verlässt die Familie Amato ihr italienisches Heimatdorf Solino und wandert nach Duisburg aus. Dort gibt es Stahlwerke, Kohlegruben und auch Schnee. Aber keine Pasta und Pizza. So entsteht der Plan, die erste Pizzeria des Ruhrgebietes zu eröffnen. Die Brüder Gigi und Giancarlo verlieben sich in dasselbe Mädchen. Im Laufe der Jahre zerbricht die Familie. Erst zehn Jahre später begegnen sich die beiden wieder. Da stellt sich die Frage: Wer hat sein Leben richtig gelebt?

4

2 für Einführung/Szenen

2 Unterricht/Diskussion

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt

Film Synopsis Unterrichtsstunden Material Wann?

Gegen die Wand (2004)

Der Film spielt zunächst in Hamburg. Der Deutsch-Türke, Cahit Tomruk, 40, hat das Leben satt. Er rast mit seinem Auto frontal gegen eine Betonmauer, überlebt aber. Im Krankenhaus lernt er Sibel kennen, ein junges und hübsches Mädchen türkischer Herkunft. Auch sie hat einen Selbstmordversuch hinter sich. Um die Unabhängigkeit von ihrem strengen Vater zu erreichen, geht sie eine Scheinehe ein. Die beiden teilen eine Wohnung, aber nicht das Leben. Erst später verliebt Cahit sich in die 20-Jährige: sie gibt seinem Leben wieder einen Sinn. Plötzlich ist Cahit eifersüchtig und erschlägt ihren Liebhaber und geht ins Gefängnis. Sibel wird von ihrer Familie verstoßen. Sie verspricht Cahit, auf ihn “zu warten” und zieht zu ihrer Cousine nach Istanbul. Dort geht sie unter. Nach seiner Haftentlassung will Cahit seine große Liebe noch einmal sehen…

4

2 für Einführung/Szenen

2 Unterricht/Diskussion

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt

Film Synopsis Unterrichtsstunden Material Wann?

Auf der anderen Seite (2007)

Als der Witwer Ali die Prostituierte Yeter überredet, bei ihm einzuziehen, ist sein Sohn Nejat irritiert. Nejat taut erst auf, als er erfährt, dass sie ihrer Tochter Ayten regelmäßig Geld für ihr Studium schickt. Nach Yeters plötzlichem Tod reist Nejat in die Türkei, um Ayten zu suchen. Die politische Aktivistin Ayten ist jedoch vor der türkischen Polizei nach Deutschland geflüchtet und bei einer jungen Frau, Lotte, untergetaucht. Als sie von der Polizei aufgegriffen und in die Türkei zurückgeschickt wird, macht sich Lotte auf die Suche nach der Freundin.

4

2 für Einführung/Szenen

2 Unterricht/Diskussion

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt

Film Synopsis Unterrichtsstunden Material Wann?

Soul Kitchen (2009)

Zinos betreibt einen Imbiss in Wilhelmsburg. Da er aufgrund eines Bandscheibenvorfalls nicht mehr kochen kann, heuert er den Koch Shayn an. Shayn setzt Zinos’ proletarischen Gästen kulinarisch wertvolle Kost auf die Speisekarte. Am Anfang wissen die Gäste das neue Essen nicht zu schätzen, bald jedoch ist der Laden voll. Schnell steht ein neues Problem vor der Tür: Zinos’ Bruder Illias, ein Freigänger, möchte eine Anstellung bei ihm, damit er auch unter der Woche aus dem Knast darf.

4

2 für Einführung/Szenen

2 Unterricht/Diskussion

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt

Film Synopsis Unterrichtsstunden Material Wann?

Tschick (2016)

Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf “Geschäftsreise” ist, verbringt der 14-jährige Außenseiter Maik Klingenberg die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Der beste Sommer von allen eben!

4

2 für Einführung/Szenen

2 Unterricht/Diskussion

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt

Film Synopsis Unterrichtsstunden Material Wann?

Aus dem Nichts

(2017)

Mit ihrem türkischstämmigen Mann Nuri und dem kleinen Sohn Rocco führt Katja ein glückliches Familienleben. Als Katja durch einen Bombenanschlag Mann und Sohn verliert und damit auch ihr Leben zerstört wird, hat sie nur eine Erklärung: “Das waren Nazis!” Doch die Polizei glaubt ihr nicht. Schließlich wird dann doch ein junges Neonazi-Paar gefasst und vor Gericht gestellt. Doch der Prozess endet wider Erwarten mit einem Freispruch. In ihrer Verzweiflung fasst Katja den Entschluss, das Recht in die eigene Hand zu nehmen.

4

2 für Einführung/Szenen

2 Unterricht/Diskussion

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt

Die drei Teilen von Modul Sprechen B1 Unterrichtsstunden Material Wann?

1.      etwas planen

2.      ein Thema präsentieren

3.      über ein Thema sprechen/kommentieren

6

Online-Aufgaben

Kopien

noch nicht festgelegt